Allgemeine Geschäftsbedingungen
Präambel:
Mama travel DE ist ein Reisebüro, das Reisen, Flugbeförderungen und sonstigen
touristischen Leistungen vermittelt.
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über
unseren Online-Portal geschlossenen Verträge zwischen uns, der
Mama travel DE,
Inhaberin Inna Netudykhata
Frankenstraße 12
90762 Fürth
Telefon: +49 160 96250186
E-Mail: de@mamatravel.eu
und Ihnen als unseren Kunden. Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher,
Unternehmer oder Kaufmann sind.
(2) Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem Reisevertrag getroffenen
Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen Geschäftsbedingungen, unserer
schriftlichen Auftragsbestätigung und unserer Annahmeerklärung.
(3) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
(4) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir
der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Für alle Buchungswege, insbesondere bei einer persönlichen Buchung in unserem
Reisebüro, telefonischer Buchung oder einer Buchung online gilt:
a) Grundlage des Angebots sind unsere Reiseausschreibung und ergänzende Informationen
zur jeweiligen Reise, sofern diese zum Zeitpunkt der Buchung vorliegen. Reisevermittler und
Leistungserbringer (z.B. Hotels, Transportunternehmen) sind nicht berechtigt,
Vereinbarungen zu treffen, Auskünfte zu erteilen oder Zusicherungen zu machen, die den
Inhalt des Reisevertrags verändern, über die vertraglich zugesicherten Leistungen
hinausgehen oder den Angaben in der Reiseausschreibung widersprechen. Orts- und
Hotelprospekte, die nicht von uns herausgegeben wurden, sind für unsere Leistungspflicht
nur dann verbindlich, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde.
b) Sie haften für alle Vertragsverpflichtungen der Reisenden, die Sie in der Buchung
angeben, wie für Ihre eigenen Verpflichtungen, sofern Sie dies ausdrücklich und gesondert
erklärt haben.
c) Weicht der Inhalt unserer Reisebestätigung von Ihrer Buchung ab, so stellen wir ein neues
Angebot, das für zehn Tage bindend ist. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen
Angebots zustande, sofern wir auf die Änderungen hingewiesen und unsere vorvertraglichen
Informationspflichten erfüllt haben und Sie uns innerhalb der Frist die Annahme durch
ausdrückliche Erklärung oder Anzahlung bestätigen.
d) Unsere vorvertraglichen Informationen über wesentliche Eigenschaften der
Reiseleistungen, den Reisepreis, zusätzliche Kosten, Zahlungsbedingungen,
Mindestteilnehmerzahl und Stornogebühren werden nur dann nicht Bestandteil des
Reisevertrags, wenn dies dies ausdrücklich zwischen den Parteien vereinbart ist.
e) Der Ablauf des elektronischen Vertragsabschlusses wird Ihnen in der jeweiligen
Anwendung oder Plattform Schritt für Schritt erläutert. Für die Korrektur Ihrer Eingaben, die
Löschung oder das Zurücksetzen des gesamten Formulars steht Ihnen eine entsprechende
Funktion zur Verfügung, deren Handhabung erläutert wird.
(2) Mit dem Absenden einer Reisebuchung über den unseren Online-Portal durch Anklicken
des Buttons „ Jetzt buchen“ oder einer vergleichbaren Formulierung geben Sie eine
rechtsverbindliche Bestellung ab. Der Eingang Ihrer Anfrage oder Buchung wird Ihnen
unverzüglich auf elektronischem Wege (z.B. per E-Mail) bestätigt (Eingangsbestätigung).
(3) Der Vertrag kommt erst zustande, wenn Ihnen unsere ausdrückliche Auftragsbestätigung,
sogenannten Reisebestätigung oder ein verbindliches Angebot auf einem dauerhaften
Datenträger (z.B. E-Mail oder PDF) zugegangen ist. Falls die Auftragsbestätigung
unmittelbar nach Absendung Ihrer Anfrage auf dem Bildschirm angezeigt wird, kommt der
Vertrag in diesem Moment zustande. In einem solchen Fall entfällt eine separate
Zwischenmitteilung über den Eingang Ihrer Buchungsanfrage. Die Verbindlichkeit des
Vertrages hängt nicht davon ab, dass Sie die Möglichkeit zur Speicherung oder zum
Ausdruck der Bestätigung tatsächlich nutzen.
(4) Die von uns im Internet oder in sonstigen der Buchung zugrunde liegenden
Beschreibungen der Reiseleistungen dargestellten Angebote stellen KEIN verbindliches
Vertragsangebot dar. Eventuell von uns erklärte Empfangsbestätigungen (d.h. die bloße
Bestätigung, den Vermittlungsauftrag erhalten zu haben), stellen keine Annahme des
Angebotes dar. Im Übrigen sind die Hinweise für Buchung und Reisebestätigung auf der
Internetseite maßgeblich.
§ 3 Widerrufsrecht
(1) Gemäß den gesetzlichen Regelungen der §§ 312 ff. BGB für Reiseleistungen, die im
Fernabsatz abgeschlossen werden (z. B. per Brief, Telefon, Fax, E-Mail, SMS oder über
Telemedien und Onlinedienste), besteht kein Widerrufsrecht.
(2) Es gelten ausschließlich die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte,
insbesondere das Rücktrittsrecht nach § 651h BGB.
(3) Ein Widerrufsrecht besteht nur in den Fällen, wenn der Vertrag über Reiseleistungen
nach § 651a BGB außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wurde, es sei denn, die
mündlichen Verhandlungen, die zum Vertragsschluss geführt haben, erfolgten auf
ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers. In diesem Fall ist ein Widerrufsrecht
ausgeschlossen.
§ 4 Leistungsbedingungen, Leistungsänderungen, Reiseunterlagen
(1) Der Umfang der vertraglich geschuldeten Reiseleistungen ergibt sich aus den zum
Zeitpunkt der Buchung gültigen Leistungsbeschreibungen im Internet sowie aus dem Inhalt
der Reisebestätigung. Individuelle Zusatzvereinbarungen mit dem Kunden bleiben hiervon
unberührt, sofern sie wirksam getroffen wurden. Wir behalten uns das Recht vor, in
gesetzlich vorgeschriebenen Fällen vor Vertragsabschluss Änderungen dieser Angaben
vorzunehmen. In einem solchen Fall wird der Kunde vor der Buchung entsprechend
informiert.
(2) Wir sind verpflichtet, Sie vor der Reiseanmeldung gemäß § 651d Abs. 1 BGB über
wesentliche Reiseinformationen zu unterrichten. Dazu gehören insbesondere Angaben zu
den wesentlichen Eigenschaften der Reise, dem Reisepreis, den Zahlungsmodalitäten (An-
und Restzahlung), der Mindestteilnehmerzahl, den Rücktrittsbedingungen sowie das
Formblatt für Pauschalreisen.
(3) Kommt es zu einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Eigenschaft einer
Reiseleistung oder zu einer Abweichung von Ihren besonderen Vorgaben, die Bestandteil
des Reisevertrags geworden sind, haben Sie das Recht, innerhalb einer angemessenen
Frist, die wir Ihnen mit der Mitteilung der Änderung setzen, wie folgt zu wählen: die Änderung
anzunehmen, unentgeltlich vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer
Ersatzreise zu verlangen, sofern wir eine solche anbieten. Sie können frei entscheiden, ob
Sie auf unsere Mitteilung reagieren möchten. Reagieren Sie, können Sie der Änderung
zustimmen, die Teilnahme an einer angebotenen Ersatzreise verlangen oder unentgeltlich
vom Vertrag zurücktreten. Sollten wir innerhalb der gesetzten Frist keine oder keine
fristgerechte Antwort von Ihnen erhalten, wird die mitgeteilte Änderung als von Ihnen
angenommen angesehen. Hierauf weisen wir Sie in der Änderungsmitteilung ausdrücklich
hin. Ihre Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, sofern die geänderten Leistungen
Mängel aufweisen. Sollten die Kosten für die geänderte Reise oder Ersatzreise aufgrund
gleichwertiger Beschaffenheit geringer sein, erstatten wir Ihnen den Differenzbetrag gemäß §
651m Abs. 2 BGB.
(4) Nach Vertragsabschluss haben Sie keinen Anspruch auf Ä nderungen insbesondere
hinsichtlich des Reisetermins, des Reiseziels, des Ortes des Reiseantritts, der Unterkunft
oder der Befö rderungsart. Sollten Sie nach Vertragsabschluss mit dem jeweiligen
Reiseanbieter der touristischen Leistung jedoch Vertragsänderungen (z. B. Umbuchung,
Rücktritt) wünschen oder veranlassen, so gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des
jeweiligen Anbieters. Mama travel DE ist berechtigt, sämtliche durch Vertragsänderungen
entstehenden Kosten im Namen des jeweiligen Anbieters dem Kunden in Rechnung zu
stellen und diese Beträge einzuziehen oder einzubehalten. Bei Vertragsänderungen von
bereits geschlossenen Luftbeförderungsverträgen ist Mama travel DE berechtigt, zusätzlich
zu den von der Fluggesellschaft und/oder dem Ticketaussteller erhobenen Gebühren ein
eigenes Serviceentgelt in Höhe von 15,50 Euro pro Kunde zu erheben. Sie haben die
Möglichkeit nachzuweisen, dass die von uns geforderte Entschädigung deutlich geringer ist
als das angesetzte Bearbeitungsentgelt. Die oben genannten Regelungen finden keine
Anwendung, falls eine Umbuchung erforderlich wird, weil wir Ihnen vorvertragliche
Informationen gemäß Art. 250 § 3 EGBGB nicht, unzureichend oder fehlerhaft bereitgestellt
haben. In diesem Fall erfolgt die Umbuchung für Sie kostenfrei.
(5) Ihr gesetzliches Recht gemäß § 651e BGB, von uns auf einem dauerhaften Datenträger
zu verlangen, dass ein Dritter an Ihrer Stelle in die Rechte und Pflichten aus dem
Reisevertrag eintritt, bleibt von den oben genannten Bedingungen unberührt. Eine solche
Mitteilung gilt als rechtzeitig, wenn sie uns spätestens 7 Tage vor Reisebeginn zugeht.
(6) Die Erstellung der Reiseunterlagen erfolgt in der Regel etwa 21 Tage vor Reisebeginn.
Bei kurzfristigen Buchungen werden die Unterlagen gegebenenfalls innerhalb von 24
Stunden erstellt. Der Versand erfolgt entweder per E-Mail oder in gedruckter Form an Ihren
Reisevermittler, über den Sie die Buchung vorgenommen haben, oder auf Wunsch direkt an
Sie. Für kurzfristige Flugbuchungen kann vereinbart werden, dass die Reiseunterlagen am
Abflughafen hinterlegt werden. Diese werden nach Zahlung des Reisepreises am Flughafen
ausgehändigt. Für den zusätzlichen Aufwand wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von
15,50 Euro pro Vorgang erhoben.
§ 5 Zahlungsbedingungen, Zahlungsbedingungen für eine nicht in Anspruch
genommene Leistung
(1) Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Reise dürfen wir und die
Reisevermittler nur verlangen oder entgegennehmen, wenn ein
Kundengeldabsicherungsvertrag besteht. Der Sicherungsschein mit den Kontaktdaten des
Kundengeldabsicherers wird Ihnen in klarer und verständlicher Weise ausgehändigt.Nach
Erhalt des Sicherungsscheins wird eine Anzahlung in Höhe von 40 % des Reisepreises fällig.
Näheres wird in den Buchungsunterlagen bestimmt. Die Restzahlung ist 28 Tage vor
Reisebeginn zu leisten, sofern der Sicherungsschein übergeben wurde. Bei Buchungen von
Einzelleistungen ist keine Kundengeldabsicherung und somit auch keine Aushändigung
eines Sicherungsscheins erforderlich. Für bestimmte Reiseleistungen, wie spezielle
Flugtarife, können abweichende frühere Zahlungsfälligkeiten gelten, die in der
Reisebeschreibung angegeben sind.
(2) Bei Bezahlung mit Kreditkarte wird Ihr Konto automatisch zu den jeweils vereinbarten
Terminen belastet.
(3) Erfolgt die Anzahlung und/oder Restzahlung nicht innerhalb der vereinbarten Fristen,
obwohl wir die vertraglich vereinbarten Leistungen erbringen können, unseren
Informationspflichten nachgekommen sind und kein Zurückbehaltungsrecht Ihrerseits
besteht, behalten wir uns vor, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Reisevertrag
zurückzutreten. In diesem Fall können wir Rücktrittskosten nach § 6 geltend machen.
(4) Wenn Sie einzelne Reiseleistungen, die wir vertragsgemäß hätten erbringen können, aus
Gründen, die in Ihrer Verantwortung liegen, nicht in Anspruch nehmen, besteht kein
Anspruch auf eine anteilige Erstattung des Reisepreises. Der Reisepreis ist in voller Höhe zu
zahlen. Dies gilt nicht, wenn die Gründe Sie nach den gesetzlichen Vorschriften zu einem
kostenfreien Rücktritt oder zur Kündigung des Reisevertrages berechtigt hätten. In solchen
Fällen bemühen wir uns, die von den Leistungsträgern ersparten Aufwendungen
zurückzuerstatten. Diese Verpflichtung entfällt jedoch, wenn die eingesparten Aufwendungen
unerheblich sind.
§ 6 Rücktritt, Rücktrittskosten, Stornierung, Kündigung
(1) Sie können jederzeit vor Beginn der Reise vom Reisevertrag zurücktreten. Der Rücktritt
muss uns gegenüber erklärt werden. Wurde die Reise über einen Reisevermittler gebucht,
kann die Erklärung auch gegenüber diesem erfolgen. Wir empfehlen, die Rücktrittserklärung
auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. E-Mail oder Brief) abzugeben.
(2) Im Falle eines Rücktritts vor Reisebeginn oder wenn Sie die Reise nicht antreten, entfällt
unser Anspruch auf den Reisepreis. Stattdessen können wir eine angemessene
Entschädigung verlangen, es sei denn, der Rücktritt ist von uns zu vertreten oder es liegen
unvermeidbare und außergewöhnliche Umstände vor, die die Durchführung der Reise
erheblich beeinträchtigen. Unvermeidbare und außergewöhnliche Umstände sind solche, die
außerhalb unseres Einflussbereichs liegen und deren Folgen auch durch zumutbare
Vorkehrungen nicht hätten vermieden werden können. Treten Sie vor Reisebeginn von einer
einzelnen Reiseleistung zurück oder nehmen diese nicht in Anspruch, entfällt ebenfalls unser
Anspruch auf den Preis dieser Leistung. Stattdessen können wir auch hier eine
angemessene Entschädigung verlangen, es sei denn, der Rücktritt ist von uns zu vertreten.
Die Höhe der Entschädigung wird pauschal auf Grundlage des Zeitraums zwischen Ihrem
Rücktritt und dem Reisebeginn sowie der zu erwartenden Einsparungen bei Aufwendungen
und anderweitigen Einnahmen durch Weitervergabe der Reiseleistungen berechnet. Auf Ihr
Verlangen sind wir verpflichtet, die Berechnung der Entschädigung zu begründen. Zudem
gelten die die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Anbieters. Die
entsprechenden Pauschalen finden Sie auch dort.Mama travel DE ist berechtigt, sämtliche
durch Vertragsänderungen entstehenden Kosten im Namen des jeweiligen Anbieters Ihnen
in Rechnung zu stellen und diese Beträge einzuziehen oder einzubehalten. Sie haben das
Recht, nachzuweisen, dass die uns zustehende Entschädigung deutlich geringer ist als die
geforderte Pauschale.
(3) Wir behalten uns vor, anstelle der pauschalen Entschädigung eine individuell berechnete
Entschädigung zu verlangen. Diese kann höher oder niedriger als die Pauschale ausfallen.
In einem solchen Fall sind wir verpflichtet, die konkrete Höhe der Entschädigung unter
Berücksichtigung eingesparter Aufwendungen sowie anderweitiger Verwendungen der
Reiseleistungen zu berechnen und Ihnen auf Verlangen zu erläutern. Sind wir aufgrund Ihres
Rücktritts verpflichtet, den Reisepreis zurückzuerstatten, erfolgt die Rückzahlung
unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang Ihrer
Rücktrittserklärung.
(4) Wir sind berechtigt, bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag
zurückzutreten, falls die in der Reiseausschreibung genannte oder behördlich festgelegte
Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Voraussetzung hierfür ist, dass in der
Reiseausschreibung ausdrücklich auf die Mindestteilnehmerzahl hingewiesen wurde und
sowohl diese Zahl als auch der späteste Zeitpunkt für die Mitteilung des Rücktritts vor
Reisebeginn in Ihrer Reisebestätigung angegeben sind. Wir sind verpflichtet, Sie
unverzüglich zu informieren, sobald feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichens der
Mindestteilnehmerzahl nicht stattfinden kann, und Ihnen die Rücktrittserklärung
schnellstmöglich zu übermitteln. Sollte bereits vor Ablauf der genannten Frist erkennbar sein,
dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, werden wir Sie frühzeitig darüber
informieren. Falls die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt wird, erstatten wir den
bereits gezahlten Reisepreis unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach
Zugang der Rücktrittserklärung.
(6) Wir sind berechtigt, aufgrund unvermeidbarer, außergewö hnlicher Umstä nde vom
Reisevertrag zurückzutreten. Dazu verweisen wir auf § 651h BGB. Nach § 651h Abs. 3 BGB
können wir keine Entschädigung verlangen, wenn am Bestimmungsort oder in dessen
unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die
Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den
Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen. Umstände sind unvermeidbar und
außergewöhnlich im Sinne dieses Untertitels, wenn sie nicht der Kontrolle der Partei
unterliegen, die sich hierauf beruft, und sich ihre Folgen auch dann nicht hätten vermeiden
lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären. Wenn wir aufgrund
unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände an der Erfüllung des Vertrags gehindert sind;
so müssen wir den Rücktritt unverzüglich nach Kenntnis von dem Rücktrittsgrund erklären.
Wenn wir infolge dieses Rücktritts zur Rückerstattung des Reisepreises verpflichtet sind,
haben wir die Rückzahlung unverzüglich, auf jeden Fall aber innerhalb von 14 Tagen nach
dem Rücktritt zu leisten.
(7) Wir sind berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten oder diesen nach Reiseantritt
fristlos zu kündigen, wenn Sie die Durchführung der Reise trotz unserer Abmahnung
nachhaltig beeinträchtigen oder sich in einer Weise vertragswidrig verhalten, die eine
sofortige Beendigung des Vertrags rechtfertigt. Eine solche Kündigung ist ausgeschlossen,
wenn das vertragswidrige Verhalten auf einer Verletzung unserer eigenen
Informationspflichten beruht. Im Falle einer Kündigung behalten wir den Anspruch auf den
Reisepreis. Jedoch sind wir verpflichtet, uns den Wert der ersparten Aufwendungen sowie
etwaige Vorteile anrechnen zu lassen, die wir durch eine anderweitige Verwendung der nicht
genutzten Leistungen oder durch Erstattungen von Leistungsträgern erhalten.
§ 7 Mitwirkungspflichten der Reisenden
(1) Sollten Sie die erforderlichen Reiseunterlagen nicht innerhalb der mitgeteilten Frist
erhalten, informieren Sie uns bitte unverzüglich oder wenden Sie sich an den
Reisevermittler, über den Sie die Buchung vorgenommen haben.
(2) Falls die Reise nicht frei von Mängeln ist, können Sie Abhilfe verlangen. Dies erfordert
jedoch Ihre Mitwirkung. Sie sind verpflichtet, zumutbare Maßnahmen zu ergreifen, um die
Behebung der Mängel zu unterstützen und mögliche Schäden gering zu halten oder zu
vermeiden. Wenn wir aufgrund einer unterlassenen Mängelanzeige keine Abhilfe leisten
konnten, entfallen Ihre Ansprüche auf Minderung (§ 651m BGB) oder Schadensersatz (§
651n BGB). Die Mängelanzeige ist unverzüglich an unseren örtlichen Vertreter zu richten.
Sollte ein solcher nicht verfügbar sein, teilen Sie Reisemängel bitte direkt uns oder der
angegebenen Kontaktstelle mit. Informationen zur Erreichbarkeit unserer Ansprechpartner
finden Sie in Ihrer Reisebestätigung und den Reiseunterlagen. Geben Sie bei der
Mängelanzeige stets die Vorgangs- oder Buchungsnummer, das Reiseziel und die
Reisedaten an. Alternativ können Sie sich an den Reisevermittler wenden, über den die
Buchung erfolgt ist. Unser örtlicher Vertreter ist berechtigt, Abhilfe zu schaffen, jedoch nicht,
Ansprüche anzuerkennen. Falls Sie den Reisevertrag aufgrund eines erheblichen
Reisemangels gemäß § 651l BGB kündigen möchten, ist es erforderlich, uns zuvor eine
angemessene Frist zur Mängelbeseitigung zu setzen. Dies entfällt, wenn wir die Abhilfe
verweigern oder eine sofortige Abhilfe erforderlich ist.
(3) Bei Verlust, Beschädigung oder Verspätung von Gepäck während einer Flugreise sind
Sie verpflichtet, den Vorfall unverzüglich der zuständigen Fluggesellschaft vor Ort durch eine
Schadensanzeige (P.I.R.) zu melden. Diese Anzeige muss bei Gepäckbeschädigung
innerhalb von 7 Tagen und bei Verspätung innerhalb von 21 Tagen nach Erhalt des Gepäcks
erfolgen. Ohne diese Anzeige kann eine Erstattung gemäß internationaler Übereinkünfte
abgelehnt werden. Zusätzlich sollten Sie uns, unseren örtlichen Vertreter, unsere
Kontaktstelle oder Ihren Reisevermittler über den Vorfall informieren.
§ 8 Haftung
(1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung
bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
(2) Unsere vertragliche Haftung für Schäden, die keine Körperschäden darstellen und nicht
durch schuldhaftes Verhalten verursacht wurden, ist auf das Dreifache des Reisepreises
begrenzt. Für deliktische Schäden, die weder Körperschäden noch solche die sexuelle
Selbstbestimmung betreffen und nicht schuldhaft verursacht wurden, ist unsere Haftung
ebenfalls auf das Dreifache des Reisepreises begrenzt. Wir übernehmen keine Haftung für
Leistungsstörungen, Personen- oder Sachschäden im Zusammenhang mit Reiseleistungen,
die von Dritten als Fremdleistungen erbracht und lediglich von uns vermittelt werden.
Voraussetzung hierfür ist, dass diese Fremdleistungen in der Reiseausschreibung und
Reisebestätigung eindeutig als solche gekennzeichnet und unter Nennung der Identität und
Anschrift des Vertragspartners so dargestellt wurden, dass sie für Sie klar erkennbar nicht
Teil unserer eigenen Reiseleistungen sind und separat gebucht wurden.
(3) §§ 651b, 651c, 651w und 651y BGB finden ohne Einschränkungen Anwendung.
§ 9 Datenschutzhinweis, Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmen, Hinweis
zur Pass-, Visa, und Gesundheitsvorschriftn, Hinweis zur Reiserücktrittsversicherung
u.ä.
(1) Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre
Kontaktdaten zur Abwicklung Ihrer Buchung, so auch Ihre E-Mail Adresse, wenn Sie uns
diese angeben. Zur Bonitätsprüfung können wir Informationen (zB auch einen sogenannten
Score- Wert) von externen Dienstleistern zur Entscheidungshilfe heranziehen und davon die
Zahlungsart abhängig machen. Zu den Informationen gehören auch Informationen über Ihre
Anschrift. Dies erfolgt zum Zwecke der Vertragsabwicklung, Art 6 Abs. 1b) DSGVO. Details
entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
(2) Gemäß der EU-Verordnung zur Unterrichtung von Fluggästen über die Identität des
ausführenden Luftfahrtunternehmens sind wir verpflichtet, Sie bei der Buchung über die
Fluggesellschaft zu informieren, die die gebuchten Flugleistungen erbringt. Ist die
ausführende Fluggesellschaft zum Zeitpunkt der Buchung noch nicht bekannt, teilen wir
Ihnen die voraussichtlich ausführende Fluggesellschaft mit. Sobald uns die endgültige
Fluggesellschaft bekannt ist, werden wir Sie unverzüglich informieren. Sollte es nachträglich
zu einem Wechsel der Fluggesellschaft kommen, setzen wir Sie ebenfalls umgehend davon
in Kenntnis. Die aktuelle Liste der Fluggesellschaften mit EU-Betriebsverbot (sogenannte
„Schwarze Liste“) können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://transport.ec.europa.eu/transport-themes/eu-air-safety-list_de.
(3) Wir informieren Sie vor Abschluss des Vertrages über die allgemeinen Pass- und
Visaerfordernisse sowie gesundheitspolizeiliche Vorgaben des Zielgebietes, einschließlich
der geschätzten Fristen zur Beantragung notwendiger Visa. Das rechtzeitige Beschaffen und
Mitführen der erforderlichen Reisedokumente, Impfungen sowie die Einhaltung von Zoll- und
Devisenvorschriften liegen in Ihrer Verantwortung. Nachteile, die durch das Nichtbefolgen
dieser Vorgaben entstehen, wie z. B. Rücktrittskosten, tragen Sie selbst. Dies gilt nicht, wenn
wir Sie schuldhaft nicht, unzureichend oder falsch informiert haben. Wir übernehmen keine
Haftung für die rechtzeitige Ausstellung oder den Zugang notwendiger Visa durch die
zuständigen Behörden, auch wenn Sie uns mit der Beantragung beauftragt haben, es sei
denn, wir haben unsere Pflichten schuldhaft verletzt.
(4) Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Reisepreise keine Reiserücktritts- oder
Reiseabbruchversicherung beinhalten. Im Falle eines Rücktritts vor Reisebeginn können
Stornokosten entstehen, und bei einem Reiseabbruch können zusätzliche Rückreise- und
Mehrkosten anfallen.
§ 10 Verährung, anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Ihre Schadensersatzansprü che uns gegenü ber verjä hren im Falle der Buchung einzelner
Reiseleistungen nach der gesetzlichen Regelverjä hrungsfrist gemä ß §§ 195, 199 BGB. Im Ü
brigen verjä hren Ansprü che uns gegenü ber in einem Jahr ab dem gesetzlichen
Verjä hrungsbeginn.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Wenn Sie die Buchung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Buchung
Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung
zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl
unberührt.
(3) Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Buchung in Deutschland
haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers in Stein. Im Übrigen gelten
für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen
Bestimmungen.
(4) Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von
Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen
Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-
Verträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar:
http://ec.europa.eu/consumers/odr . Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor
einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
(5) Falls einzelne Bestimmungen unwirksam sein sollten, werden dadurch die übrigen
Geschäftsbedingungen nicht berührt. Die ungültige Bestimmungen werden durch
rechtswirksame Vereinbarungen ersetzt; Gleiches gilt für etwaige Lücken in diesen
Allgemeinen Geschäftsbedingungen.